Bulb Fiction

Vor kurzem hatte ich meine „Bulb Fiction“ (Regisseur Christoph Mayr) als „Dokumentarfilm“ für Energiesparlampen angesehen. Die Folie hat eine klare Intention, die letztlich zum Recycling der Glühlampe als Massenprodukt und zur Frage der Energiesparlampe führt. Die Website text etwas Sensationelles mit der „Lüge der Energiesparlampe“ Ob es sich um einen Beitrag zu Bildung und Reife, wie auf der Website postuliert wird, diskutiert werden kann. Ich finde einige interessante, interessante Informationen, aber ich sehe einige Aspekte des Films als sehr kritisch an. Interessanterweise gibt es derzeit keine kritischen Kommentare zu dem Film. Hier einige Eindrücke und eine andere Meinung über die Stärken und Schwächen von „Bulb Fiction“.
Glückwunsch zum Titel. Es ist einfach, aber ziemlich gut.

Bulb Fiction ignoriert die aktuelle Entwicklung
Der Film kritisierte stark die EU-Leistungskriterien Haushaltslampen und den dazugehörigen Phasing-Plan, da diese Kriterien von herkömmlichen Glühlampen nicht erfüllt werden und daher nach und nach vom Markt verschwinden – wie beim letzten Mal wird die 60W-Glühlampe für 1.9.2011 nicht mehr angeboten. Es wird oft fälschlicherweise öffentlich davon ausgegangen, dass die Glühlampe als solche verboten war. Richtig ist jedoch, dass es strenge Effizienzkriterien gibt. (Der Film selbst beschreibt dies in der Mitte) Alternativ behandelt der Film nur Energiesparlampen. Wer jedoch mit der heutigen Lichttechnik beschäftigt ist, weiß, dass der aktuelle Trend klar in Richtung LED (Leuchtdioden) geht und das Energiesparlicht noch nicht das Ende der Technik ist. Die EU-Vorschriften haben in den letzten Jahren einen enormen Innovationsschub ausgelöst. Meine Dissertation: Ohne regulatorische Maßnahmen würde das nicht auf der Tatsache beruhen, dass die Energieeffizienz durch billige Energie, Verbraucher und den Markt leider nicht wirklich wichtig ist. (mehr darüber später)
Es einmal als zentrales Argument.

Interessenlagen: Verschwörung Theoretische Ansätze oder gründliche Marktanalyse
Es besteht kein Zweifel daran, dass große europäische Unternehmen wahrscheinlich die Entscheidung der Europäischen Kommission in der Beleuchtungsindustrie beeinflusst haben werden. Keine freien Entscheidungsträger beraten die Branche bei der Umsetzung von Maßnahmen. Dass dies manchmal zu weit gehen mag, sehen wir dieses Land immer und immer wieder, sobald ein Entwurf für eine Umweltschutzbehörde für das Klimaschutzgesetz von Vertretern der Branche ganz offensichtlich verfasst wurde. (siehe Pressemitteilung „Wer schreibt österreichische Gesetze“)
Der Film vermittelt jedoch den Eindruck eines Kartells, das die Entscheidung allein im Interesse der marktbeherrschenden Unternehmen getroffen hätte. Es gibt keine Beweise. Was dem Film fehlt, ist eine Audioanalyse des Glühbirnenmarkts und der Akteure im LED-Bereich. In letzterem kann ich sagen, dass es viele kleine innovative Unternehmen gibt (einige von ihnen in diesem Land), die interessante Lösungen entwickeln und anbieten. Gibt es nicht viel mehr zu erwarten, dass der Markt letztendlich zwischen der EU-Richtlinie unterscheiden wird? Es wird viel darüber geredet. Richtig ist, dass höherwertige Produkte teurer als die alten sind und natürlich mehr Umsatz bringen.
Interessanterweise bearbeitet, aber meiner Meinung nach manipulativ ist es, das so genannte. Phöbuskartell. Hier werden historische Dokumente mit dem aktuellen Zustand gemischt. Wenn Sie die bereitgestellten Dokumente nicht näher betrachtet haben, ist im Film nicht klar ersichtlich, dass es sich um Papiere aus den 30er Jahren handelt. Nun, es ist historisch interessant, aber was ist die heutige Debatte über Beleuchtung?
Es wurde übermittelt, dass das Kartell jetzt noch aktiv sein könnte. Aber es gibt keine signifikanten Beweise. Angesichts Wüsten, Verschwörungstheorie 09/11 Dokumentationen in den letzten Wochen, wo manchmal sehr flache Intrigen einige sehr geschickt, vorsichtig im Umgang mit solchen Beziehungen postuliert werden. Die Leute sind offensichtlich extrem zugänglich für sie.